Aktuelles
Klezmerworkshop und Konzert mit "Sher on a Shier"
in Zusammenarbeit mit der Städtischen Max-Bruch-Musikschule Bergisch Gladbach und OpenKlezmerScales e.V.
Sabine Döll (Querflöte, Kontrabass)
Johannes Paul Gräßer (Geige)
Anja Günther (Klarinette)
Paula Sell (Akkordeon)
Klezmermusik stammt ursprünglich aus Osteuropa und ist eine Tradition der jüdischen Musiker*innen und Wandermusikant*innen. Die Musik lebt durch Einflüsse von Jazz, Folk oder lateinamerikanischer Rhythmen. Vor einem Jahr wurde der erste Klezmer-Workshop in der VHS Bergisch Gladbach erfolgreich veranstaltet. Über 40 Musiker*innen haben mit viel Freude gemeinsam musiziert und Klezmerstücke eingeübt. Der Kurs wird von vier Musiker*innen mit unterschiedlichen Instrumenten geleitet, die seit vielen Jahren tief in der Klezmermusik verwurzelt sind und in zahlreichen Ensembles auch international erfolgreich musizieren und Kurse geben. Auf dem Programm stehen u. a. das Musizieren in großen und kleinen Gruppen, das praktische Anwenden theoretischer Hintergründe der Stilistik, das Singen und das Tanzen zur Musik sowie das vergleichende Hören von alten und neuen Tonaufnahmen. Der Kurs richtet sich an (Laien-)Musiker*innen aller Altersgruppen und aller Instrumente.
Die Teilnehmer*innen müssen über sichere Notenkenntnisse verfügen und einfache Melodien problemlos vom Blatt spielen können. Vorkenntnisse in der Klezmermusik sind nicht unbedingt erforderlich. Teilnehmen können Musiker*innen aller Instrumente, Schüler*innen, Student*innen ab 16 Jahren und schon bestehende Gruppen.
Sie suchen eine Übernachtungsmöglichkeit oder möchten eine anbieten? Bitte melden Sie dies mit Ihren Kontaktdaten bei Ihrer Anmeldung mit an.
150 € (darin enthalten Verpflegung und Getränke) bei mind. 20 Teilnehmern
Freitag, 01.12.17, 16.00-21.00 Uhr
Samstag, 02.12.17, 10.00-17.00 Uhr
Sonntag, 03.12.17, 10.00-15.00 Uhr
Geben Sie bei Ihrer Anmeldung das Instrument an, mit dem Sie spielen wollen, bitte anmelden bis 24.11.17
Gladbach, Haus Buchmühle
Klezmerkonzert mit "Sher on a Shier"
In Zusammenarbeit mit der Städtischen Max-Bruch-Musikschule Bergisch Gladbach
Sabine Döll (Querflöte, Kontrabass)
Johannes Paul Gräßer (Violine)
Anja Günther (Klarinette)
Paula Sell (Akkordeon)
"Sher on a Shier" ist jiddisch und heißt frei übersetzt "der nicht endende Tanz". Mit "Sher on a Shier" tritt ein Ensemble auf, dessen Musiker seit Jahren auf der Suche nach dem perfekten Klezmersound in verschiedensten Gruppen Erfahrungen sammelten. Das Ergebnis ist ein Programm, das sich auf den unglaublichen Klang der alten Klezmerkapellen Osteuropas besinnt. Tanzbar und hörbar ereignen sich Dinge auf der Bühne, die man als magisch bezeichnen könnte. Nicht nur die Besetzung mit Klarinette, Flöte, Violine, Akkordeon und Kontrabass fügt sich zu einem authentischen Klang zusammen, auch die Musiker selbst sind Meister ihres Faches und verstehen es virtuos dem Publikum die Spannung zwischen Tradition und Erneuerung zu vermitteln. Vier Musiker, verbunden durch die Liebe zur Musik der Juden Osteuropas, kommen aus Bad Endbach, Erfurt und Würzburg zusammen, um gemeinsam traumhaft schöne Melodien, intensive Grooves und kaum fassbare Stimmungen auf die Konzertbühne zu bringen. Seit 2017 tourt Sher on a Shier in neuer Besetzung. Weitere Informationen und Hörerlebnisse finden Sie unter: www.sheronashier.eu
15 € Vorverkauf bis 01.12.17
Abendkasse 20 € (keine Ermäßigung)
Samstag, 02.12.17
19.00-21.00 Uhr Gaffel am Bock, Konrad-Adenauer-Platz 2, 51465 Bergisch Gladbach
_____________________________________________________________________________________________
Musik und Geschichten aus dem alten Irland
Am 2.Dezember 2016 im Gasthaus "Strohe" in Dümpelfeld:
Tom Kannmacher gibt uns ab 19.30 Uhr als Gast in unserer Reihe "Weltmusik im Gasthaus" die Ehre. Er erzählt alte irische Geschichten, singt und spielt auf Uilleann Pipe und Gitarre.
Eintritt frei, der Künstler freut sich aber über Spenden. Wir lassen den Hut kreisen.
Weitere Infos siehe Menü: "Weltmusik aktuell" oder unter: http://www.kannmachmusik.de/
_______________________________________________________________________________________________________
Gute Nachrichten für alle Klezmer-Lernwilligen: angesteckt durch einen Workshop letztes Jahr in Insul und traurig, dass es hier zunächst keine Festivalaktivitäten mehr geben wird, haben einige begeisterte Musiker aus Bergisch Gladbach (bei Köln) nicht geruht, bis sie einen weiteren Workshop mit den tollen Musikern von
Sher on a Shier organisieren konnten.
Nun ist es also soweit: die Rahmenbedingungen sind auf`s Beste geklärt, Hauptveranstalter ist die VHS Bergisch-Gladbach, die Kooperationen u.a. mit unserem Verein OpenKlezmerScales/"KlezWest" stehen und nun können wir zusammen den
ersten Klezmer-Workshop im Raum Köln/Bergisch Gladbach präsentieren:
In Zusammenarbeit mit KlezWest, Lions Bergisch Gladbach/Bensberg und dem Förderverein der
Max-Bruch-Musikschule Bergisch Gladbach.
Ort: VHS Bergisch Gladbach, Buchmühlenstraße 12 (5 Minuten Fußweg von der S-Bahn)
Freitag, 25.11.2016, 16.00-21.00 Uhr
Samstag, 26.11.2016, 9.00-17.00 Uhr
Sonntag, 27.11.2016, 10.00-15.00 Uhr
Gebühr Workshop: 100 € (incl. Kartoflzup).
Konzertkarten für das Konzert mit Sher on a Shier: 15 € (VK), Abendkasse 20 €.
Anmeldung und VK Konzertkarten: ab 24. Juni 2016 in der VHS Bergisch Gladbach oder online unter www.vhs-gl.de, oder wenden Sie sich bereits jetzt an:
Jörg Zbick, E-Mail: zbick@sndc.de, Rufnummer 02202 - 24 79 77 (ab 20 Uhr).
Der Workshop richtet sich an Anfänger, die aber schon etwas Erfahrung im Umgang mit ihrem Instrument haben. Wir wollen nicht etwa die Musikstücke perfekt einüben, sondern Klezmer „erleben“ und verschiedene Sachen auf unseren Instrumenten und mit unserer Stimme musikalisch ausprobieren. Es können sich auch bestehende Ensembles anmelden.
Zum Workshop: Kaum eine Musikrichtung hat in den vergangenen Jahren eine so große Vielfalt an neuen Gruppen und Interpretationsansätzen erlebt wie die Klezmermusik. Die ursprünglich aus Osteuropa stammende Tradition der jüdischen Musiker und Wandermusikanten wurde durch die Einflüsse des Jazz, Folk, lateinamerikanischer Rhythmen oder auch der Traditionalisten zu einer farbigen Szene. Mit viel Freude am Musizieren werden den Teilnehmer an Hand traditioneller Melodien und Tänze die Besonderheiten und die Faszination der Klezmermusik näher gebracht. Der Kurs wird von vier Musiker mit unterschiedlichen Instrumenten geleitet, die seit vielen Jahren tief in der Klezmermusik verwurzelt sind und in zahlreichen Ensembles auch international erfolgreich musizieren und Kurse geben. Dies ermöglicht den Teilnehmer, ihre Spielfähigkeit auf dem eigenen Instrument zu vertiefen, außerdem kann in kleinen Ensembles individuell gearbeitet werden.
Zum Konzert: Mit "Sher on a Shier" tritt ein Ensemble auf, dessen Musiker seit Jahren auf der Suche nach dem perfekten Klezmersound in den verschiedensten Gruppen Erfahrungen sammelten. Das Ergebnis ist ein Programm, das sich auf den unglaublichen Klang der alten Klezmerkapellen Osteuropas besinnt. Tanzbar und zu hörbar ereignen sich Dinge auf der Bühne, die man als magisch bezeichnen könnte. Nicht nur die Besetzung mit Klarinette, Flöte, Violine, Akkordeon und Kontrabass fügt sich zu einem authentischen Klang zusammen, auch die Musiker selbst sind Meister ihres Faches und verstehen es virtuos, die Spannung zwischen Tradition und Erneuerung dem Publikum zu vermitteln.
P.S. Für die unvergessliche Franka Lampe, konnte die Band deren einstige Akkordeon-Schülerin Paula Sell aus Berlin gewinnen. Paula Sell spielt u.a. bei der Formation "?Schmaltz!", ebenfalls aus Berlin mit und sorgte mit dieser beim Festival 2013 in Insul für Begeisterungsstürme. Wir gratulieren sowohl Paula Sell, als auch ihren Mitmusikern Johannes Gräßer, Anja Günther und Sabine Döll zu der kommenden Zusammenarbeit und wünschen ihnen viel Spaß und Erfolg mit ihrem neuen Programm.
_______________________________________________________________________________________________________
Wir vermissen Franka Lampe, die nach einer langen Erkrankung am 6. Januar in Insul starb.
Ihr Verlust ist eigentlich nicht in Worte zu fassen. Einer ihrer Kollegen, Uwe Sauerwein schrieb: "Klezmer ohne Franka? Geht denn das überhaupt?" Franka hatte für die nationale, aber auch internationale Klezmerszene, eine große Bedeutung. Sie spielte in mannigfaltigen Bands und Formationen und war sicherlich eine Ausnahmemusikerin. Durch ihre unermüdliche Arbeit, ihre große musikalische Kompetenz, ihre ansteckende Begeisterung und diese unnachahmliche, "sprechende" Art zu spielen, brachte sie sehr vielen Menschen diese wunderbare Musik (Klezmer-, aber auch Balkanmusik) nahe.
Franka war uns längst eine gute Freundin geworden und fühlte sich in der Eifel, ihrer zweiten Heimat, die sie gern und viel besuchte, sehr wohl. Franka liebte die Eifel und "die Eifel" liebte sie...
Unser Verein, die Festivals und alle Aktivitäten hier in Insul basierten ebenfalls auf ihrem Wirken und auch auf ihr als Person. Sie gab hier tolle Workshops, aber auch unvergessene Konzerte mit einigen ihrer Bands (Sher on a Shier, Shiker wi Lot, Modern Klezmer Quartet, Federmentsh - in Insul, Ahrweiler, Niederzissen, Virneburg, Bad Münstereifel und Krälingen).
Franka war klasse! Und die Welt ist ohne sie leerer.
Wir vermissen Dich!
__________________________________________________________________________________________________
Von unserem diesjährigen Klezmer-Festival KlezWest 2015 gibt es hier einen kleinen Film der Firma FLORIAN-Film aus Köln zu sehen - "Insul - Reif für Klezmer" so sein Titel.
Die Filmemacher wollten verdeutlichen, wie ungewöhnlich es ist, osteuropäisch-jüdische Musik ausgerechnet hier in einem kleinen Eifeldorf anzutreffen. Wer 26 Minuten Zeit hat, schaue doch mal rein :-)
Dieser Film konnte nur verwirklicht werden durch die großzügige Spende der Stiftung Kultur und Soziales der Provinzial-Versicherung. Wir danken ganz herzlich dafür!!
Siehe auch Fotos und Bericht des 3. Festivals unter
"Festival 2015"
______________________________________________________________________________________________
Vier Vereine erhielten Fördergelder der Sparkasse
Unterstützung für Kultur ermöglicht

Mit den Fördergeldern der Kreissparkasse Ahrweiler können kulturelle Projekte unterstützt werden. Foto: SES
Adenau. „Ich habe das große Vergnügen, anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Kreissparkasse Ahrweiler Fördergelder von der Kreissparkasse entgegen zu nehmen und an kulturschaffende Vereine in unserer Verbandsgemeinde weiter zu leiten“, gab Bürgermeister Guido Nisius bekannt. 1500 Euro konnte Nisius entgegen nehmen und an vier ausgesuchte Vereine verteilen. (...) Fünfhundert Euro erhielt OpenKlezmerScales aus Insul. Der Verein, im Jahre 2010 gegründet, setzt sich aus engagierten Laien- Profi- und Nicht- Musikern zusammen, die sich vornehmlich der Förderung jüdischer Musik, Kunst und Kultur verschrieben haben. Durch OpenKlezmerScales, die jüdische Musik, die Workshops die Kunst- und Kulturausstellungen ist Insul zu einer Hochburg der Klezmer Musik geworden und dadurch weit über die Verbandsgemeindegrenzen bekannt. (...)______________________________________________________________________________________________
Provinzial Rheinland unterstützt „OpenKlezmerScales e.V. Insul“
Vorherige Seite: Gesangs-Workshop Jiddish Lied